Geografie
Die Republik Armenien (Hayastani Hanrapetutyun) liegt in der eurasischen Kaukasusregion und grenzt im Westen an die Türkei, im Süden an den Iran und die aserbaidschanische Exklave Nachitschewan, im Osten an Aserbaidschan und im Norden an Georgien.
Regionen:
Nord: Lori und Tavush, Shirak, Aragatsotn, Armavir
Zentrum: Kotayk, Gegharkunik, Ararat
Süd: Vayots Dzor, Syunik
Großstädte:
Jerewan, die Hauptstadt des Landes und die bevölkerungsreichste Stadt, Gyumri und Wanadzor.
Regionen:
Nord: Lori und Tavush, Shirak, Aragatsotn, Armavir
Zentrum: Kotayk, Gegharkunik, Ararat
Süd: Vayots Dzor, Syunik
Großstädte:
Jerewan, die Hauptstadt des Landes und die bevölkerungsreichste Stadt, Gyumri und Wanadzor.
WÄHRUNG
Die Armenische Dram (AMD) ist die Währung von Armenien.
Es gibt Münzen im Wert von 10, 20, 50, 100, 200 und 500 Dram.
Es gibt Banknoten im Wert von 1000, 5000, 10000, 20000, 50000 und 100000 Dram.
Die wichtigsten Fremdwährungen (Euro, Dollar) können problemlos gewechselt werden, aber beschädigte Banknoten werden nicht akzeptiert. Die Nutzung von Geldautomaten und Kreditkarten ist in großen Städten relativ einfach, aber in den restlichen Teilen des Landes stark eingeschränkt.
Es gibt Münzen im Wert von 10, 20, 50, 100, 200 und 500 Dram.
Es gibt Banknoten im Wert von 1000, 5000, 10000, 20000, 50000 und 100000 Dram.
Die wichtigsten Fremdwährungen (Euro, Dollar) können problemlos gewechselt werden, aber beschädigte Banknoten werden nicht akzeptiert. Die Nutzung von Geldautomaten und Kreditkarten ist in großen Städten relativ einfach, aber in den restlichen Teilen des Landes stark eingeschränkt.
ERFORDERLICHE DOKUMENTE FÜR DIE EINREISE
Ein gültiger Reisepass ist erforderlich. Seit dem 10. Januar 2013 können Bürger der Europäischen Union ohne Visum für einen maximalen Zeitraum von 180 Tagen innerhalb eines Zwölfmonatszeitraums in das armenische Hoheitsgebiet einreisen. Es wird jedoch empfohlen, die Website der armenischen Botschaft in Ihrem Land oder die Website des Außenministeriums Ihres Landes zu konsultieren, um die neuesten Informationen bezüglich der erforderlichen Dokumentation für den Zugang zu erhalten.
ESSEN und KÜCHE
Essen ist in Armenien eine wahre Freude, und die meisten Gerichte sind sowohl schmackhaft als auch sicher. Besonders beliebt ist das Straßenessen, wie das Khoravats, das in vielen Ständen zubereitet wird. Im Allgemeinen muss man sich keine Sorgen über die Lebensmittelsicherheit machen, weshalb wir Ihnen empfehlen, alles zu probieren, was Ihnen begegnet. Unsere Touren beinhalten Mahlzeiten in Restaurants, die sorgfältig ausgewählt und geprüft wurden. In abgelegenen Gegenden des Landes können wir zwar keine westlichen Standards garantieren, aber unsere Guides wissen genau, wo man die besten Mahlzeiten genießt, und bringen Sie immer zu den besten Orten.
Einige typische armenische Gerichte, die Sie unbedingt probieren sollten, sind:
Einige typische armenische Gerichte, die Sie unbedingt probieren sollten, sind:
- Khoravats: Gegrilltes Fleisch aus Schwein, Lamm, Huhn oder Rind, meist gewürzt mit Zwiebeln und Gewürzen und serviert mit gegrilltem Gemüse wie Tomaten, Auberginen oder Kartoffeln.
- Borschtsch: Eine rote Gemüsesuppe mit russischen Wurzeln, die traditionell mit Rüben zubereitet wird und ihr die charakteristische Farbe verleiht.
- Tolma: Weinblätter gefüllt mit einer Mischung aus Reis und Fleisch, aber auch mit Paprika, Tomaten, Auberginen oder Kohlblättern.
- Khasch: Ein traditionelles Wintergericht aus gekochten Rinderfüßen, das ursprünglich von den Armen gegessen wurde und heute als Delikatesse gilt. Es wird besonders in den Wintermonaten serviert.
Armenische Früchte und Gemüse sind besonders schmackhaft. Wir empfehlen, sie zu probieren – Sie werden den Geschmack von Aprikosen, Pfirsichen, Granatäpfeln und Trauben nicht so schnell vergessen.
Lavash: Das typische armenische Fladenbrot wird aus einem hefe-freien Teig hergestellt und in einem Lehmofen gebacken. Es ist eine fast alltägliche Beilage in der armenischen Küche.
GETRÄNKE
Alkoholische Getränke
In Armenien ist Schnaps sehr beliebt, ein Destillat aus Obst mit hohem Alkoholgehalt, das von den Armeniern auch als „Oghi“ bezeichnet wird. Die bekanntesten Varianten sind Tut Oghi (Maulbeer-Wodka) und Tsiran Oghi (Aprikosen-Wodka).
Die bekanntesten Biermarken sind GYUMRI, KILIKIA und KOTAYK, aber auch handwerklich gebrautes Bier ist auf dem Markt immer häufiger zu finden. Die bekannteste Marke ist Dargett.
Was Wein betrifft, so ist Armenien der Ort, an dem die älteste Weinkelterei der Welt entdeckt wurde (mit einer Geschichte von über 6000 Jahren), und die Keller sind unzählig. Die Weine werden aus einheimischen Rebsorten wie Areni, Khndoghni, Voskehat, Haghtanak, Kangun usw. produziert.
Armenischer Brandy, der von den Armeniern als Cognac bezeichnet wird – aufgrund eines internationalen Abkommens mit Frankreich, das Armenien erlaubt, diesen Namen zu verwenden – ist von höchster Qualität, und es gibt zahlreiche Brennereien, die ihn herstellen. Die bekannteste Marke ist ARARAT (angeblich Winston Churchills Lieblingsmarke), aber auch die Marken NOY und PROSHYAN genießen hohes Ansehen.
Andere Getränke
Tan ist ein Getränk, das aus Joghurt (Matsun) besteht, der mit Wasser und Salz gemischt wird.
Jazzve-Kaffee (die typische armenische Kaffeekanne) wird überall getrunken, wobei das Wasser zusammen mit dem Kaffeepulver erhitzt wird und sich nach dem Einschenken des Kaffees in der Tasse am Boden absetzt.
Kräutertee und schwarzer Tee sind ebenfalls sehr beliebt.
Wasser
Das Leitungswasser ist im Allgemeinen sicher (obwohl es trotzdem nicht empfohlen wird, es zu trinken), da es direkt aus den Bergen kommt. Trotzdem kann man in fast jeder Straßenecke stilles oder sprudelndes Mineralwasser in Flaschen kaufen.
In Armenien ist Schnaps sehr beliebt, ein Destillat aus Obst mit hohem Alkoholgehalt, das von den Armeniern auch als „Oghi“ bezeichnet wird. Die bekanntesten Varianten sind Tut Oghi (Maulbeer-Wodka) und Tsiran Oghi (Aprikosen-Wodka).
Die bekanntesten Biermarken sind GYUMRI, KILIKIA und KOTAYK, aber auch handwerklich gebrautes Bier ist auf dem Markt immer häufiger zu finden. Die bekannteste Marke ist Dargett.
Was Wein betrifft, so ist Armenien der Ort, an dem die älteste Weinkelterei der Welt entdeckt wurde (mit einer Geschichte von über 6000 Jahren), und die Keller sind unzählig. Die Weine werden aus einheimischen Rebsorten wie Areni, Khndoghni, Voskehat, Haghtanak, Kangun usw. produziert.
Armenischer Brandy, der von den Armeniern als Cognac bezeichnet wird – aufgrund eines internationalen Abkommens mit Frankreich, das Armenien erlaubt, diesen Namen zu verwenden – ist von höchster Qualität, und es gibt zahlreiche Brennereien, die ihn herstellen. Die bekannteste Marke ist ARARAT (angeblich Winston Churchills Lieblingsmarke), aber auch die Marken NOY und PROSHYAN genießen hohes Ansehen.
Andere Getränke
Tan ist ein Getränk, das aus Joghurt (Matsun) besteht, der mit Wasser und Salz gemischt wird.
Jazzve-Kaffee (die typische armenische Kaffeekanne) wird überall getrunken, wobei das Wasser zusammen mit dem Kaffeepulver erhitzt wird und sich nach dem Einschenken des Kaffees in der Tasse am Boden absetzt.
Kräutertee und schwarzer Tee sind ebenfalls sehr beliebt.
Wasser
Das Leitungswasser ist im Allgemeinen sicher (obwohl es trotzdem nicht empfohlen wird, es zu trinken), da es direkt aus den Bergen kommt. Trotzdem kann man in fast jeder Straßenecke stilles oder sprudelndes Mineralwasser in Flaschen kaufen.
Transport
Taxi
Taxis sind günstig und im Allgemeinen sicher. Die Fahrt im Stadtzentrum von Jerewan sollte normalerweise nicht mehr als 1500-2000 Dram kosten. Zudem gibt es eine Reihe von Taxi-Apps, mit denen man nach dem Herunterladen der App ein Taxi bestellen kann.
U-Bahn von Jerewan
Die schnellste Möglichkeit, sich in Jerewan fortzubewegen, ist mit dem U-Bahn-System, obwohl die Strecke sehr begrenzt ist und nur 14 km lang ist. Der Preis beträgt nur 100 Dram, und es gibt zehn saubere und komfortable Stationen, mit Zügen, die alle fünf Minuten von 6:30 bis 23:00 Uhr fahren. Die Jerewan Metro ist ein wichtiger Bestandteil des Lebens der Einheimischen und wird besonders in den Sommermonaten genutzt, wenn es zu heiß wird, da die Stationen der beste Ort sind, um sich abzukühlen. Abgesehen von einigen Spitzenzeiten ist die U-Bahn fast immer komplett leer.
Busse und Minivans
Busse und Minivans (lokal Marshrutkas genannt) haben ein weit verbreitetes Netz in Jerewan, verbinden aber auch die großen Städte und kleineren Orte. Innerhalb der Stadt kostet eine Fahrt nur 100 Dram. Die Marshrutkas, die die verschiedenen Zentren verbinden, kosten etwas mehr, je nach zurückzulegender Strecke (normalerweise ein paar tausend Dram), haben aber normalerweise keinen festen Fahrplan, und die Fahrer warten, bis sie voll sind, bevor sie losfahren.
Eisenbahnnetz und Züge
Das armenische Eisenbahnnetz ist sehr begrenzt, langsam und die Gleise wurden in der sowjetischen Zeit gebaut. Die Hauptstrecke verbindet Jerewan mit Tiflis und führt im Sommer weiter nach Batumi (am Schwarzen Meer). Es gibt auch tägliche Züge nach Gyumri, und an Sommerwochenenden fährt ein täglicher Zug von der Nordstation „Almast“ zum Sewansee.
Taxis sind günstig und im Allgemeinen sicher. Die Fahrt im Stadtzentrum von Jerewan sollte normalerweise nicht mehr als 1500-2000 Dram kosten. Zudem gibt es eine Reihe von Taxi-Apps, mit denen man nach dem Herunterladen der App ein Taxi bestellen kann.
U-Bahn von Jerewan
Die schnellste Möglichkeit, sich in Jerewan fortzubewegen, ist mit dem U-Bahn-System, obwohl die Strecke sehr begrenzt ist und nur 14 km lang ist. Der Preis beträgt nur 100 Dram, und es gibt zehn saubere und komfortable Stationen, mit Zügen, die alle fünf Minuten von 6:30 bis 23:00 Uhr fahren. Die Jerewan Metro ist ein wichtiger Bestandteil des Lebens der Einheimischen und wird besonders in den Sommermonaten genutzt, wenn es zu heiß wird, da die Stationen der beste Ort sind, um sich abzukühlen. Abgesehen von einigen Spitzenzeiten ist die U-Bahn fast immer komplett leer.
Busse und Minivans
Busse und Minivans (lokal Marshrutkas genannt) haben ein weit verbreitetes Netz in Jerewan, verbinden aber auch die großen Städte und kleineren Orte. Innerhalb der Stadt kostet eine Fahrt nur 100 Dram. Die Marshrutkas, die die verschiedenen Zentren verbinden, kosten etwas mehr, je nach zurückzulegender Strecke (normalerweise ein paar tausend Dram), haben aber normalerweise keinen festen Fahrplan, und die Fahrer warten, bis sie voll sind, bevor sie losfahren.
Eisenbahnnetz und Züge
Das armenische Eisenbahnnetz ist sehr begrenzt, langsam und die Gleise wurden in der sowjetischen Zeit gebaut. Die Hauptstrecke verbindet Jerewan mit Tiflis und führt im Sommer weiter nach Batumi (am Schwarzen Meer). Es gibt auch tägliche Züge nach Gyumri, und an Sommerwochenenden fährt ein täglicher Zug von der Nordstation „Almast“ zum Sewansee.
MÄRKTE
Vernissage, ein Freiluftmarkt am Republikplatzes, bietet großartige Einkaufsmöglichkeiten (von Handwerkskunst bis hin zu Erinnerungsstücken aus der Sowjetzeit) und ist ein Muss für jeden, der nach Armenien kommt. In den vergangenen Jahren fand der Markt nur samstags und sonntags statt, aber in den letzten drei Jahren ist er täglich geöffnet (obwohl die Stände an den Wochenenden deutlich zahlreicher sind).
Ein weiterer Markt, den man in Jerewan unbedingt besuchen sollte, ist der GUM-Innenmarkt, der täglich im Süden der Stadt stattfindet. Hier werden neben frischem Obst und Gemüse auch alle Arten von Gewürzen sowie viele getrocknete und dehydrierte Früchte verkauft.
In den größeren Städten gibt es jedoch auch frische Obst- und Gemüsemärkte, und es ist schön, mit den Einheimischen in Kontakt zu kommen, um den Alltag der lokalen Bevölkerung zu erleben und warum nicht, zu kaufen, was einem gefällt!
Viele Supermärkte in großen Städten sind rund um die Uhr geöffnet.
Ein weiterer Markt, den man in Jerewan unbedingt besuchen sollte, ist der GUM-Innenmarkt, der täglich im Süden der Stadt stattfindet. Hier werden neben frischem Obst und Gemüse auch alle Arten von Gewürzen sowie viele getrocknete und dehydrierte Früchte verkauft.
In den größeren Städten gibt es jedoch auch frische Obst- und Gemüsemärkte, und es ist schön, mit den Einheimischen in Kontakt zu kommen, um den Alltag der lokalen Bevölkerung zu erleben und warum nicht, zu kaufen, was einem gefällt!
Viele Supermärkte in großen Städten sind rund um die Uhr geöffnet.
SICHERHEIT
Armenien ist ein allgemein sicheres Land mit einigen der höchsten Sicherheitslevels der Welt für Ausländer. Seine Hauptstadt Jerewan (sowie die anderen beiden großen Städte Gyumri und Wanadzor) ist trotz ihrer Größe mit anderthalb Millionen Einwohnern keine gefährliche Stadt, und Kleinkriminalität ist nahezu nicht vorhanden. Das bedeutet jedoch nicht, dass man nicht stets den gesunden Menschenverstand walten lassen sollte, besonders beim nächtlichen Spaziergang durch die Straßen. Weibliche Besucher sollten sich bewusst sein, dass allein reisende Frauen in den späten Stunden eine ungewöhnliche Erscheinung sind.
Politische Situation
Das Land hat keine diplomatischen Beziehungen zu Türkei; daher sind die Grenzen Armeniens zu diesem Land derzeit geschlossen, ebenso wie die Grenzen zu Aserbaidschan.